top of page

Robert Franz

Robert.Franz.Naturprodukte_01.jpg

ROBERT FRANZ NATURWAREN


Robert Franz ist ein vehementer Verfechter von Naturprodukten für das Wohlbefinden der Menschen. In mittlerweile vielen Beiträgen auf YouTube und unzähligen Vorträgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erklärt er auf seine einzigartige Weise, wie jeder von uns für sein Wohlergehen selbst sorgen kann.Er zeigt Zusammenhänge auf und bietet alternative Lösungsmöglichkeiten an.


An erster Stelle seiner Naturwaren steht sein OPC133. Dieser wertvolle Traubenkernextrakt und das Vitamin D empfiehlt er jedem als wesentliche Grundpfeiler für ein gutes Leben.

Was ist OPC von Robert Franz?

OPC ist die Abkürzung für Oligomere Proanthocyanidine, auch oligomere Procyanidine genannt. Es sind die in Pflanzen natürlich vorkommenden sekundären Pflanzenstoffe. Sie gehören zur Gruppe der Flavonole, die wiederum der Gruppe der Polyphenole zuzuordnen sind.

Robert.Franz.Naturprodukte_02.jpg


Entdeckt wurde OPC im Jahre 1948 in der roten, feinen Umhüllung der Erdnuss. OPC kommt in vielen Pflanzen und Bäumen vor. Es war schon immer Bestandteil der Nahrung von Menschen und Tieren. Ganz besonders hervorzuheben sind die roten Trauben. Im Laub, den Kernen und der Schale wurde man fündig. In den erwähnten Erdnusshäuten, roten Beeren, in Rinden und Nadeln von Pinien, in Kokosnüssen und auch in Ginkgoblättern findet sich OPC.

Mit OPC und vielen anderen sekundären Pflanzenstoffen schützen sich die Pflanzen vor UV-Strahlung, Parasiten und herausfordernden klimatischen Bedingungen. Sie wehren also von aussen feindliche, eindringende Stoffe ab, die die Pflanze zerstören könnten. Durch die eingelagerten Substanzen OPC in den Kernen und Samen wird die neue Generation geschützt. Bestimmte Pflanzen besitzen sehr starke zellschützende und antioxidative Wirkungen; ganz besonders die rote Weintraube.

Sie enthält wesentlich mehr schützendes und antioxidatives Potential als Vitamin C, A oder E. Allerdings wirkt in Kombination mit Vitamin A, C und E die Wirkung ihres OPC wie ein Katalysator. Es potenziert diese besonderen Eigenschaften um ein Vielfaches.

Robert.Franz.Naturprodukte_01.jpg

Was sind Antioxidantien?

Antioxidantien helfen die aggressiven freien Radikale im Körper unschädlich zu machen. Sie schützen damit die Zellen vor Oxidationsprozessen. Diesen Schutz können wir auch für uns nutzen. OPC, umgangssprachlich auch als Traubenkernextrakt bekannt, dient als Zellschutz im menschlichen Körper. Im Übrigen ist OPC fett- und wasserlöslich.


Wozu braucht der Mensch OPC?

Allein die zellschützende Wirkung ist schon ein grossartiger Gewinn für uns Menschen. Aufgrund vielfältiger Reaktionen im Körper kann es passieren, dass Elektronen einen falschen Weg einschlagen: statt sich paarweise zu verbinden, bleiben sie auf der Strecke. Ein einzelnes Sauerstoffmolekül ist unvollständig und mutiert zu einem „freien Radikal“. Es ist möglich, dass das eine Kettenreaktion zur Folge hat, die zur Oxidation führt. Die Zellen tragen die veränderten Informationen weiter und dieser Prozess schädigt die DNS.

Gesundheitliche Herausforderungen sind somit vorprogrammiert. Es kann passieren, dass Zellen „vermüllen“ und somit ihrer Arbeit nicht nachkommen können. Der Körper hilft zwar mit Enzymen die freien Radikale in Schach zu halten; jedoch ist Hilfe von Antioxidantien, Enzymen und Vitaminen C, A und E hilfreich. Eine zusätzliche Synergie ergibt hier die Einnahme von OPC.

Weitere positive Wirkungen von OPC kamen zum Vorschein. Man war überrascht, als man feststellte, dass Franzosen im Vergleich mit anderen Nationen viel weniger an kardiovaskulären Problemen leiden. Die Erklärung liegt dafür in einem moderaten Rotweinkonsum der Franzosen. Erstaunlich dass dieser Genuss dem Herzen zuträglich ist. Vorausgesetzt: max. 2 Gläschen Rotwein pro Tag. (Die Dosis macht das Gift!). Die roten Trauben des Rotweines enthalten OPC.  Rotwein wird im Gegensatz zum Weisswein mit Schalen und Kernen verarbeitet. Der Franzose Dr. Masquelier forschte ausführlich mit OPC.

 

Fazit:

Traubenkernextrakt ist das stärkste Antioxidans.
OPC vervielfacht die Wirkung anderer Vitalstoffe. Gehirnzellen können sich leichter vor Oxidation schützen.
OPC ist ein ungewöhnlicher Allrounder, der Menschen vielfältig begleiten kann.


OPC und Ernährung

OPC kommt in unterschiedlicher Konzentration in fast allen Pflanzen vor. Wir finden es sowohl in Kernen und Schalen von reifem Obst (z.B.: Brombeeren, wilde Himbeeren), als auch in Gemüse und sogar Rinden.

Lange Transportwege, falsche Lagerung und Umweltbelastungen verringern den OPC-Gehalt in den Pflanzen. Häufig werden vor dem Verzehr Schale, Kerne und faserige Bestandteile entfernt. Leider sind damit viele wertvollen Stoffe nicht mehr verfügbar.
Trotz unseres Wissens das OPC im Rotwein enthalten ist, wären 2 Liter täglich davon des Guten zu Viel um unseren OPC Bedarf zu decken. Das gilt für 1 kg Erdnüsse täglich auch. Hier macht es Sinn, sich nach einem Nahrungsergänzungsmittel umzuschauen.

Da sich OPC gut extrahieren lässt, steht es uns als Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung. In Kombination mit Vitamin C aus der Acerolakirsche ist sein Synergieeffekt gut spürbar. Im Gegensatz zur chemisch hergestellten Variante des OPC, enthält die natürliche Form des OPC sämtliche Spurenelemente und Bioflavonoide des Traubenkerns. Die konzentrierte Form des Traubenkernextraktes ist in Kapsel oder Pulverform erhältlich. Wenn Sie das Pulver in einem Smoothie verwenden, wird das OPC schneller im Blut aufgenommen und gelangt damit eher ins Gewebe.

Das Buch „”Das Fundament“ zum OPC von Robert Franz”, wird ihnen bei Bedarf noch weitere hochbrisante und höchst interessante Details zum Thema berichten.

  • Instagram
  • Facebook Social Icon
bottom of page